Was sind Vorteile eines Kinderladens?
In unserem von einer Elterninitiative getragenen Kinderladen läuft manches anders und vieles besser als in herkömmlichen Kitas:

Was ist eine Elterninitiative?
Auch EKT Murkel ist ein Elterninitiativ-Kinderladen. Wir Eltern haben schon vor langer Zeit einen Verein gegründet und sind über den Verein selbst Arbeitgeber*innen für unsere Erzieher*innen. Mit der Aufnahme in unseren KiLa werdet ihr automatisch Teil unseres Vereins. Der ehrenamtliche Vorstand besteht aus drei Elternteilen und wird von allen Eltern gewählt. Es gibt regelmäßig Versammlungen, zu denen alle Eltern eingeladen sind und bei denen alle Themen rund um den Kinderladen besprochen und entschieden werden können. Die Eltern bringen sich nach Ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten aktiv mit ein. Und genau das macht uns besonders!
Warum eigentlich Kinderladen und nicht Kindertagesstätte?
Ein Kinderladen unterscheidet sich von klassischen, kommunalen Kindertagesstätten vor allem durch seine Struktur und seinen Anspruch an Mitgestaltung. Die Kinderladenbewegung hat ihre Wurzeln in der antiautoritären Protestbewegung, aber auch in der emanzipatorischen Frauenbewegung. Vor allem in der Anfangszeit der Kinderläden, in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren, wurden ehemalige Ladenräume genutzt, die von den Elterninitiativen günstig zu mieten waren. Deshalb die Bezeichnung Kinderladen. Unser Kinderladen wurde 1986 von Eltern gegründet und wird seither von einem Elternverein, dem Murkel e. V. getragen. Wir sind stolz, seit fast 40 Jahren Teil der Kinderladen-Bewegung zu sein.
Wie bringen sich unsere Eltern ein?
Diese Aufgaben haben wir aktuell im Verein verteilt:
